Schulsozialarbeit in Reinbek
Wer:
|
Frau Dipl.-Päd. H. Barthels
|
Wann:
|
montags bis donnerstags von 8.00 – 13.30 Uhr und nach Vereinbarung
|
Wo:
|
Im Schulzentrum am Mühlenredder in Reinbek (Amalie-Sieveking-Schule und Gemeinschaftsschule Reinbek), Raum 120 in der Amalie-Sieveking-Schule, Mühlenredder 30, 21465 Reinbek
|
Telefon:
|
0160 - 96 30 18 94 (erreichbar bis gegen 16.00 Uhr)
|
|
|
Was:
|
Für Schüler:
|
|
- Hast Du
- Ärger in der Klasse?
Streit mit einem/er Mitschüler/in? Zoff mit Lehrkräften? Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben? blöde Diskussionen mit Deinen Eltern? oder sonst irgendetwas was, Du Dir von der Seele reden möchtest?
- Dann bist Du bei mir richtig, alles was Du mir erzählst, wird von mir streng vertraulich behandelt.
Niemand anderes bekommt es zu hören, wenn Du es nicht willst. Komm einfach vorbei während der unten angegebenen Zeiten oder ruf mich unter der oben stehenden Nummer an. Am Besten ist es sowieso, mich vorher anzurufen, damit ich dann auch wirklich Zeit für Dich habe
|
|
Für Eltern:
|
|
- Haben Sie
- Kritik an der Schule (Angeboten, Ausstattung etc.), bei der Ihnen keiner zuhört?
Schwierigkeiten mit einzelnen Lehrkräften bezüglich Ihres Kindes? Probleme mit der Entwicklung Ihres Kindes? Bedarf an einem praktischen Rat? den Wunsch, dass Ihnen eine neutrale Person zuhört? ein konkretes Anliegen, dass Sie besprechen möchten (z.B. Ihr Kind ist immer an allem Schuld, Ihr Kind wird immer geärgert und niemand kümmert sich darum. Ihr Kind will nicht mehr zur Schule gehen, Ihr Kind hat nie Hausaufgaben auf usw.) ?
- Dann rufen Sie mich doch unter der oben angegebenen Handynummer an und wir vereinbaren einen Termin
für ein Gespräch zu diesen und allen anderen Themen, die mit Ihren Kindern und der Schule zusammenhängen. Auch für Sie gilt: Es wird alles vertraulich behandelt.
|
|
Für Lehrkräfte:
|
|
- Möchten Sie
- Hilfe bei einem Elterngespräch
Unterstützung in einer schwierigen Klassensituation das Klassenklima verbessern und wissen nicht wie eine Schülerin oder einen Schüler besser integrieren herausbekommen, warum die Klasse so unruhig ist Ideen für Hilfe bei Schülerinnen- und Schülerproblemen eine Sozialanalyse ihrer Klasse einfach nur mal einen Rat oder haben Sie ein anders konkretes Problem, das Sie gern besprechen möchten?
- Dann rufen Sie mich doch unter der oben angegebenen Handynummer an
und wir vereinbaren einen Termin für ein Gespräch zu diesen und allen anderen Themen, die mit Kindern der Schule zusammenhängen. Auch für Sie gilt: Es wird alles vertraulich behandelt
|
|
Was macht die Schulsozialarbeit sonst noch?
|
|
- Sie kann Streitschlichter ausbilden und betreuen.
Sie bietet eine Theater-Musical-AG im Bereich der offenen Ganztagsschule an. Sie begleitet auf Wunsch Klassenausflüge. Sie organisiert Projekte mit anderen Institutionen zusammen, z.B. dem Juz Reinbek. Sie fährt mit den Flexklassen freitags zum Werkstatttag. Sie ist ausgebildet für den Präventionsbereich Mobbing in der Unterstufe (Anti-Mobbing-Koffer).
|
|